Der Mustang aus dem Hause Ford nimmt einen ganz besonderen Stellenwert bei den Oldtimer-Liebhabern ein und gilt als eines der ehrfürchtigsten Fahrzeuge in der Fangemeinde von historischen Klassikern. Für Fans ist es auch gar nicht so einfach, eines der begehrten Mustang-Modelle bei der hohen Anzahl an Mitinteressenten zu erwerben, doch mit Internetplattformen wie Classic Trader kann die Suche nach dem präferierten Oldtimer vereinfacht werden. Denn auf diesem Online-Marktplatz für Old- und Youngtimer wird in detaillierter Art und Weise erklärt, um was für ein Fahrzeug es sich handelt und in welchem Zustand sich dieses befindet. So ist der Weg zum Traumauto kinderleicht. weiter >
Sie sind beide berühmt und stehen für eine bestimmte Lebensart: der Trabant und der Käfer. Erfahren Sie mehr über die beiden Kultkisten und freuen Sie sich auf einen spannenden wie unterhaltsamen Vergleich in Zahlen – Sie werden staunen! weiter >
Der Willys Jeep war Anfang der 40er- bis Ende der 50er-Jahre unverzichtbar für die US-Armee und andere Streitkräfte. Er wurde in Kultserien wie M.A.S.H. und diversen Filmen zur Legende. Bis heute hat der Urvater aller Geländewagen viele Fans. Ein Porträt. weiter >
Es gibt wenige Limousinen der 60er-Jahre, die ein großer Verkaufserfolg waren, im Motorsport abräumten und auch heute noch Legenden sind. Die 02er Serie von BMW ist so eine. Aber wie drastisch unterscheiden sich die Sport- von den Straßenvarianten? Wir haben das am Beispiel eines BMW 1802 und eines original aufgebauten BMW Alpina A2 getestet. weiter >
Die "Bosch VINO MIGLIA" feiert Jubiläum: Zum 10. Mal fährt die Weinstraßen-Rallye für Veteranenfahrzeuge am 13. Juni 2015 aus dem pfälzischen Landau ab. Die Oldtimer-Langstrecken-Zuverlässigkeitsfahrt hat eine Länge von 1.800 Kilometer und dauert eine Woche. weiter >
Es gibt Momente, die selbst einem Oldtimer-Fan, der viel gesehen hat, den Atem nehmen. Zwischen ungläubigem Staunen und Fassungslosigkeit begreift man beim stundenlangen Gang vorbei an überfüllten Regalen nur langsam das Ausmaß dieses gigantischen Teilelagers. Ein Lebenswerks von 1948 bis 1987. weiter >
Ein Blick auf die Geburt des Fiat 600 Italien, Anfang der 1950er-Jahre: Fiats "Mäuschen", der altbackene "Topolino", hat so langsam ausgedient – schließlich gibt es ihn bereits seit 1936. Etwas Modernes, Zukunftsweisendes muss her: Die Geburtsstunde des Fiat 600.
weiter >
Wer rechnet damit, auf einem US-Oldtimer-Treffen auf einen Ford Taunus Transit 800TT zu treffen? Der „Samba“-Version von Ford und außerdem am Abend als frischgebackener „Busfahrer“ den Heimweg anzutreten? Keiner! Doch Peter Härtel ist es passiert und er verrät, warum sein Kleinbus besser ist als der berühmte VW T1 Samba.
weiter >- 1 von 7
- nächste Seite ›