Opel 6/16 Restaurierung – Torpedo für die Landstraße

Die Reifen sind viel mehr als nur das Gummi, auf dem das Auto fährt. Sie sind in Bezug auf die Fahrsicherheit von sehr großer Bedeutung. Sie halten nicht nur das Fahrzeug in der Spur, sondern sorgen auch für eine optimale Bodenhaftung. Beim Kauf muss darauf geachtet werden, dass die Reifengröße ausgewählt wird, die für den jeweiligen Pkw zugelassen ist. Diese kann dem Fahrzeugschein entnommen werden. Es gibt keine vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Neureifen. Grundsätzlich gilt jedoch: Je tiefer das Profil ist, umso länger ist es möglich, die Reifen zu fahren. Anhand von Testberichten kann herausgefunden werden, welche Reifen gut abschneiden. Auf oponeo.de gibt es hochwertige Reifen des japanischen Unternehmens Bridgestone, die mit fortschrittlichster Technologie überzeugen. Die Reifen der Premium-Marke haben in den Tests von führenden Organisationen und Autozeitschriften schon viele Preise gewonnen.
Käufer erhalten mit dem EU-Reifenlabel wichtige Fachinformationen, sodass sie sich anhand verschiedener Kriterien bewusst für die Reifen entscheiden können.
Folgende Eigenschaften sind abzulesen:
Das EU-Label hilft daher beim Bewerten der Reifen ganz erheblich.
Wer bereits im Frühjahr weiß, dass er Winterreifen braucht, sollte diese schon kaufen und einlagern. Sommerreifen wiederum können im Winter günstiger gekauft werden. Beim Kauf der Winterreifen ist darauf zu achten, dass die Kennzeichnung "M+S" nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden kann. Sie sollten daher noch zusätzliche Symbole besitzen, beispielsweise die Schneeflocke. Eine Alternative zu Sommer- und Winterreifen sind Ganzjahresreifen. Sie eignen sich aber nicht für jeden. Gebiete im Flachland, Stadtverkehr und Regionen ohne einen harten Winter kommen dafür in Frage.
Ganz gleich, um welche Modelle es sich handelt, Reifen verschiedener Hersteller sollten nicht kombiniert werden und auch verschiedene Profile und Profiltiefen gilt es zu vermeiden. Die Preisspannen variieren bei den Anbietern von Reifen teilweise stark. Daher ist ein Vergleich grundsätzlich sehr wichtig.
Dies waren die besten Tipps zum Reifenkauf. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, beispielsweise Trocken- und Nasshaftung, Schutz vor Aquaplaning, Abnutzungsresistenz und Kraftstoffverbrauch. Beim Kauf der Reifen sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Online sind hochwertige Reifen namhafter Hersteller viel günstiger erhältlich als in den Filialen.