Magazin

Auto Classic

AUTO CLASSIC ist das Magazin für Freunde, Fahrer und Sammler von historischen Automobilen! Der redaktionelle Schwerpunkt des Heftes liegt auf den Fahrzeugen der 50er-, 60er- und der 70er-Jahre.

In jeder Ausgabe werden wichtige Marken umfassend vorgestellt. Restaurierungsgeschichten und Kaufberatungen sind ebenfalls feste Bestandteile des Magazins.

Youngtimer der 1.000-Euro-Klasse

Die Auswahl in der „1.000-Euro-Klasse“ ist groß, aber man muss genau hinschauen, um nicht reinzufallen.

Schon für rund 1.000 Euro gibt es in Kleinanzeigen und im Internet viele Angebote: Modelle der 60-Jahre wie BMW 700 oder VW Käfer ebenso wie Ford Taunus der 70er. Vor allem die 80er-Semester sind üppig vertreten.   weiter >

Kultige Kleinbusse zum Verlieben

Während der VW-Bus im Westen ständig verbessert wurde, blieb der Barkas bis 1989 fast unverändert.

In der Oldtimerszene führen Kleinbusse bislang eher ein Schattendasein. Zu schlicht und nützlich erschienen sie vielen Oldtimerfreunden. AUTO CLASSIC ist anderer Meinung und fährt mit den populären Vertretern  - VW Bulli T1 Samba, VW Bulli T2 Westfalia, Barkas B 1000 - dieser Fahrzeuggattung ins Grüne.   weiter >

Anzeige

Innengewinde selbst reparieren

Ist der Zylinderkopf herunter, müssen die Stehbolzen ausgedreht werden, wenn der Motorblock weiter bearbeitet werden soll

Wenn man einen Motor zerlegt oder den Zylinderkopf abnimmt, kann ein Stehbolzen beim Ausdrehen abbrechen oder das Gewinde eines Stehbolzens im Motorblock ausreißen. AUTO CLASSIC zeigt, wie man den Motorblock rettet.   weiter >

Noble Cabrios: Ford Mustang, Mercedes SL und Triumph Stag

Der schönste Platz an der Sonne ist für viele der hinter dem Lenkrad eines Cabrios

Ford Mustang, Mercedes SL und Triumph Stag - unsere Testkandidaten zeigen, dass Oberklasseluxus zu jedem Geldbeutel passt. In Charakter und Marktwert könnten sie derweil nicht unterschiedlicher sein.   weiter >

Lagergummis im Eigenbau

Neue Lagergummis können als Unikat oder in kleinen Stückzahlen leicht selbst hergestellt werden

Bei vielen Oldtimern sind Lagergummis defekt oder rissig, oft gibt es keinen Ersatz. Defekte Gummis im Fahrwerk sind ein Sicherheitsrisiko. AUTO CLASSIC zeigt, wie man mit einfachen Mitteln neue Lagergummis selber herstellen kann.   weiter >

Porsche 911: Die deutsche Sportwagenlegende

Die frühen 911 sind giftige Sportgeräte, die eine kundige Hand benötigen, um schnell zu sein

Der Porsche 911 ist seit 1964 erfolgreich, immer mit Boxer im Heck, üppiger Leistung und wertstabil. AUTO CLASSIC bat die drei 911-Generationen der ersten 30 Jahre zum Vergleich.   weiter >