Was genau ist das Geheimnis des weltgrößten Opel-Markenclubs? Wir blicken hinter die Kulissen der bereits 1972 gegründeten Alt-Opel-IG.
weiter >
Immer mehr Autohersteller entdecken ihre Geschichte und bringen neue Autos mit klingenden alten Namen im „Retrodesign“ heraus. Wir testen in unserer neuen Serie, ob die Neuauflage des Mustang Fastback, der Mustang GT tatsächlich Klassikerpotential hat.
weiter >
Topolino, Cinquecento, Mäuschen. All diese Namen stehen für das wohl erfolgreichste Fiat-Modell aller Zeiten. Wir haben die Brüder Fiat »Nuova 500« und Fiat 500 verglichen.
weiter >
Neun lange Jahre mussten Porsche-Liebhaber nach dem Ende der Produktion des Porsche 356 B Carrera 2 im Jahre 1964 auf einen echten Nachfolger warten, denn den Porsche 911 gab es zwar in vielen Varianten, aber zunächst nicht in einer wettbewerbstauglichen Sportsversion. Das änderte sich erst mit dem Porsche 911 Carrera 2,7 RS, der ab 1972 die Fangemeinde erhitzte.
weiter >
Einer für alle: 1961 lancierte Mercedes mit der Baureihe W110 die Vierzylinder-Version seiner S-Klasse. Jetzt konnte sich auch die Mittelschicht eine repräsentative Limousine mit Stern leisten.
weiter >- ‹ vorherige Seite
- 7 von 7