Coupé mit Platz und Komfort für die FamilieFotos: Klostermann, Manthey, Opel Classic Archiv, Archiv Jörn-M. Müller-Neuhaus

Der Opel Manta A gilt vielen als eines der schönsten Autos der 70er-Jahre.

weiter >

Mit einem Porsche 911 SC ging es auf Ruhrgebiets-Tour.

Eine ganze Region mit 5,3 Millionen Bewohnern und 53 Städten ist noch bis Ende des Jahres Kulturhauptstadt. Und für Ausflüge mit dem Oldtimer zu jeder Zeit ein lohnenswertes Ziel!

weiter >

Thomas Schäfers Rollfix Rekord, Baujahr 1933

Als Thomas Schäfer bei einer Grundstücksräumung ein Dreirad, ein Rollfix Rekord BJ 1933, ent­deckte, wollte er den vermeint­lichen Eigenbau nicht verschrotten lassen, später erkannte er, welche Rarität ihm da zugelaufen war.

weiter >

Enthüllungsgeschichte: Eine „Export” neben dem rollfähigen Chassis einer Isetta im Aufbau.

Am 5. April 1955 präsentierte BMW der Presse in Rottach-Egern das "Motocoupé" Isetta. Für BMW war der von OSI lizensierte Kleinstwagen die Rettung vor der Pleite, heute genießt die "Knutschkugel" Kultstatus.

weiter >

NSU Ro 80: Kultauto mit Kreiskolbenmotor

Technische Anfangs­probleme ruinierten im Jahre 1967 leider seinen Ruf. Heute ist der NSU Ro 80 ein gesuchter Klassiker.

weiter >

Ein Blick in die geräumige Klassikerwerkstatt mit zwei Kunden-Fahrzeugen

Das Autohaus in Odelzhausen hat eine lange Tradition: Der vor 111 Jahren gegründete Betrieb ist seit 1962 Ford-Händler und kümmert sich seit fünf Jahren auch um Oldtimer von Ford und anderen Marken. 

weiter >

Goliath GP 700 Cabriolimousine: Zu Unrecht vergessener Kleinwagen

Als Goliath 1950 den GP 700 präsentiert, zählt er zu den modernsten Fahrzeugen. Frederik E. Scherer stellt Ihnen in unserer Serie: "Vergessene Marken & Typen", den kleinen Riesen vor.

weiter >

Ganz und gar nicht mittelmäßige Mittelklasse

Opel Rekord C und der Sechszylinder-Ableger Opel Commodore A prägten das Straßenbild der 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Wir stellen den Erfolgstypen vor, der heute viele Fans hat.

weiter >