Youngtimer der 1.000-Euro-Klasse
Schon für rund 1.000 Euro gibt es in Kleinanzeigen und im Internet viele Angebote: Modelle der 60-Jahre wie BMW 700 oder VW Käfer ebenso wie Ford Taunus der 70er. Vor allem die 80er-Semester sind üppig vertreten. weiter >
VARTA Classic-Batterie für Oldtimer-Liebhaber
Für Liebhaber alter Fahrzeuge hat Johnson Controls die VARTA Classic entwickelt: Die neue, exklusiv in Handarbeit gefertigte Batterie für Oldtimer verbindet Originaloptik und modernste Technik. weiter >
Das müssen Sie beim Kauf eines historischen Wohnwagens beachten
Wohnen Sie schon oder restaurieren Sie noch? Viele Oldiefreunde ziehen im Urlaub und auf Oldtimertreffen ihre »Dackelgaragen« oder Wohnwagen einem Hotel vor. AUTO CLASSIC verrät, worauf Sie beim Kauf eines Wohnwagens achten müssen. weiter >
Oldtimertreffen zum Michaelimarkt in Schwabmünchen für A+M+T - Innenstadt
24.09.2023 - 24.09.2023
LORD GEORGE OLDTIMER RALLYE MIT ÜBERNACHTUNG - Neukirchen beim Heiligen Blut
22.09.2023 - 24.09.2023
38. Jahrestreffen der IG Wartburg, Trabant, Barkas e. V. - Feriendorf Muess
22.09.2023 - 24.09.2023
Einsteiger-Oldtimer: Rarität, Sportlimousine oder doch lieber Oberklasse?
Rarität, Sportlimousine oder Oberklasse – wie viel Spaß der (erste) eigene Oldtimer macht, muss nichts mit dem Kaufpreis zu tun haben. AUTO CLASSIC beweist dies mit den drei Fahrzeugen dieser Geschichte, die alle unkompliziert im Alltag sind. Von Stefan Viktor weiter >
Renault R4: Französisches Raumwunder
Auf den ersten Blick ist der Renault R4 nur eine „Kiste auf Rädern“. Für immer mehr Individualisten jedoch wird der unscheinbare R4 zum preiswerten Einstieg in die Oldtimerei. weiter >
Opel Ascona A und B: Darauf müssen Sie beim Kauf achten
Als Klassiker stand der 1970 präsentierte Opel Ascona lange im Schatten des Manta. Mittlerweile gilt er unter Opelfreunden als familientaugliches und zuverlässiges Kultauto. Wir haben die Stärken und Schwächen der Baureihen Ascona A und B recherchiert und sagen Ihnen, worauf Sie bei diesen Fahrzeugen achten müssen, um lange Freude daran zu haben. weiter >
Austin/Morris 1100/1300: Kaufberatung zum Maxi-Mini
Mit dem Mini wurde der BMC-Konstrukteur Alec Issigonis zur Legende. Das Konzept aus quer eingebautem Motor, Frontantrieb und Hydrolastic-Federung war ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Mit dem Austin/Morris 1100 übertrug BMC dieses Konzept mit Erfolg in die Mittelklasse. Darauf müssen Sie beim Kauf achten. weiter >