Auto Classic
AUTO CLASSIC ist das Magazin für Freunde, Fahrer und Sammler von historischen Automobilen! Der redaktionelle Schwerpunkt des Heftes liegt auf den Fahrzeugen der 50er-, 60er- und der 70er-Jahre.
In jeder Ausgabe werden wichtige Marken umfassend vorgestellt. Restaurierungsgeschichten und Kaufberatungen sind ebenfalls feste Bestandteile des Magazins.
Willys Jeep MB - Vom Kriegsgerät zum Freizeitklassiker
Der Willys Jeep war Anfang der 40er- bis Ende der 50er-Jahre unverzichtbar für die US-Armee und andere Streitkräfte. Er wurde in Kultserien wie M.A.S.H. und diversen Filmen zur Legende. Bis heute hat der Urvater aller Geländewagen viele Fans. Ein Porträt. weiter >
Oldtimer lackieren, aber richtig: Perfekte Vorbereitung ist das A und O
Wenn am Ende einer Oldtimer-Restaurierung die Lackierung ansteht, sind die meisten auf einen Profi angewiesen, der dem Werk den finalen Glanz verleiht. Das ist selten billig, aber das Ergebnis oft enttäuschend. Damit das nicht passiert, ist perfekte Vorbereitung das Wichtigste. AUTO CLASSIC zeigt Ihnen wie! weiter >
BMW 1802 und Alpina A2 im Vergleich: Sport- versus Straßenvariante
Es gibt wenige Limousinen der 60er-Jahre, die ein großer Verkaufserfolg waren, im Motorsport abräumten und auch heute noch Legenden sind. Die 02er Serie von BMW ist so eine. Aber wie drastisch unterscheiden sich die Sport- von den Straßenvarianten? Wir haben das am Beispiel eines BMW 1802 und eines original aufgebauten BMW Alpina A2 getestet. weiter >
Opel 6/16 Restaurierung – Torpedo für die Landstraße
Manch ein Oldtimer-Freund mag Werner Hüppes Vorliebe zu den richtig alten Veteranen wie seinen Opel 6/16 belächeln. Doch wer einmal in solch einem Fahrzeug unterwegs war, wird ihn verstehen. Denn: Der Opel 6/16 von 1916 sieht nicht nur flott aus, er ist auch durchaus fahrbar. Und die Restaurierung ist nicht so aufwendig, wie man erwarten dürfte. weiter >
Fuchsfelgen aufarbeiten lassen
Fuchsfelgen sind ein Hingucker! Doch auch das schönste Rad kann aus der Form kommen. Die Otto Fuchs Oberflächentechnik GmbH aus Leonberg arbeitet solche Patienten wieder liebevoll in vier Schritten auf. weiter >
Austin/Morris 1100/1300: Kaufberatung zum Maxi-Mini
Mit dem Mini wurde der BMC-Konstrukteur Alec Issigonis zur Legende. Das Konzept aus quer eingebautem Motor, Frontantrieb und Hydrolastic-Federung war ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Mit dem Austin/Morris 1100 übertrug BMC dieses Konzept mit Erfolg in die Mittelklasse. Darauf müssen Sie beim Kauf achten. weiter >
- ‹ vorherige Seite
- 9 von 24
- nächste Seite ›