Magazin

Auto Classic

AUTO CLASSIC ist das Magazin für Freunde, Fahrer und Sammler von historischen Automobilen! Der redaktionelle Schwerpunkt des Heftes liegt auf den Fahrzeugen der 50er-, 60er- und der 70er-Jahre.

In jeder Ausgabe werden wichtige Marken umfassend vorgestellt. Restaurierungsgeschichten und Kaufberatungen sind ebenfalls feste Bestandteile des Magazins.

Citroën CX Loadrunner: Skurriler Mammut-Transporter

Lang gezogen: Zwischen 5,6 und 6,5 Meter misst ein Stretch-CX, wobei die CX-typischen Designelemente erhalten bleiben.

Drei Achsen, sechs Räder: Gibt es einen kurioseren Umbau zum Transporter als den Citroën CX Loadrunner? Lange vor Mercedes-Benz’ Sprinter transportierte der französische „Sixwheeler“ tagtäglich druckfrische Zeitungen unter anderem von Frankfurt nach Paris. Christian Osthues’ Exemplar allerdings muss heute nicht mehr so schwer tragen.   weiter >

125 Jahre Automobil - Vom Rad bis zum Hybridantrieb

125 Jahre Automobil- Vom Rad bis zum Hybridantrieb

Alles begann mit der Erfindung des Rads um etwa 4.000 v. Chr., das die technische Entwicklung auslöste, die zum modernen Pkw führte. Obwohl bereits zuvor Elektroautos, Dampfmobile und primitive Vehikel mit Verbrennungsmotoren gebaut wurden, sorgte erst die dreirädrige Konstruktion des benzingetriebenen Motorwagens von Carl Benz Ende des 19. Jahrhunderts für einen echten Durchbruch.   weiter >

Anzeige

BMW Classic Werkstatt - Den Klassikern verpflichtet

In der hauseigenen BMW-Werkstatt bringen die Münchner alte BMW wieder auf Vordermann. Die Warteschlange ist lang!

Wer bei BMW in mobile Tradition investiert, hat es vergleichsweise gut. Denn die Teileversorgung der Münchner ist absolut vorbildlich. Bestellt wird in der Niederlassung oder per Mausklick. In der hauseigenen BMW-Werkstatt bringen die Münchner alte BMW wieder auf Vordermann. Die Warteschlange ist lang!   weiter >

Ford Taunus 12 M - In Ruhe gereift

Seine 61 Jahre sieht man Manfred Palms „Weltkugel-Taunus“ wahrlich nicht an.

Ein über 60 Jahre alter Ford – und bis heute nicht nur unrestauriert, sondern auch nie geschweißt. So etwas gibt es nicht? In der Garage von Manfred Palm im westfälischen Hagen parkt der Gegenbeweis.   weiter >

Sportcoupes der 60er-Jahre

Heckparade

Die Kandidaten unseres großen Sportfestes waren zu ihrer Zeit attraktive Leistungsträger. Keine Schnäppchen, aber ihren Preis wert. Auch heute noch können Glas 1700, Lotus Elan, Opel GT und Porsche 912 vollends überzeugen. Und sie sind dazu vergleichsweise günstig. Welcher Sportler macht das Rennen, welcher ist die beste Wahl?   weiter >

Mercedes Coupés - Schwäb'sche Schätzle

Mercedes Schönheiten aus drei Jahrzehnten.

Wer sich „früher“ ein Mercedes-Coupé leistete, hatte es geschafft: Das Einfamilienhaus war bezahlt, das Bankkonto gut gepolstert und der Nachwuchs meist schon ausgezogen. Auch heute noch zeugen die Mercedes-Schönheiten aus drei Jahrzehnten vom Geschmack des Besitzers, ohne jedoch das Budget allzu sehr zu strapazieren.   weiter >