Professor Dr. Thomas Garbe: Flüssige Kraftstoffe im Wandel der Zeit - vom Leichtbenzin zum E-Fuel
Im 19. Jahrhundert war Leichtbenzin ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Petroleum aus Erdöl. Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Automobils stand damit ein preisgünstiger Kraftstoff zur Verfügung, der den Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen ermöglichte. Mit deren Weiterentwicklung stiegen freilich die technischen Anforderungen an flüssige Kraftstoffe, die zur Entwicklung ausgefeilter Produktionstechniken führten.
Andere Fragen, zum Beispiel die Gewährleistung sicherer Lieferketten gewannen mit der massenhaften Nutzung des Automobils an Bedeutung. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts stellen sich vermehrt die Fragen nach Umweltverträglichkeit und Klimarelevanz.
Im Vortrag werden die Entwicklungen der Anforderungen und die Eigenschaften der resultierenden Kraftstoffe dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Zukunft flüssiger Kraftstoffe gelegt. Es wird ein Einblick in die Herstellung von klimaneutraler Kraftstoffe, insbesondere fortschrittlicher Biokraftstoffen und E-Fuels gegeben. Abschließend wird die Nutzung klimaneutraler Kraftstoffe in historischen Fahrzeugen diskutiert.
Prof. Dr. Garbe ist Leiter für Otto- und Dieselkraftstoffe bei der Volkswagen AG und zudem Honorarprofessor für "Zukünftige Kraftstoffe" an der Hochschule Coburg.
Der Eintritt kostet 10,- €; FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es online im Vorverkauf (klick hier), im PS.SPEICHER oder an der Abendkasse.
5. ADAC Maxlrain Classic - Schloss Maxlrain
24.05.2025 - 24.05.2025
Oldtimerschau auf dem Windthorstplatz in Meppen - Meppen
25.05.2025 - 25.05.2025
52. internationales ALT-OPEL IG Jahrestreffen - Stadthalle Troisdorf
29.05.2025 - 29.05.2025