Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Leistung zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.
EinstellungenAlle erlauben
Hier können Sie genau einstellen welche Cookies gesetzt werden dürfen
  • Wesentlich
    Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Mehr erfahren...
  • Funktionell
    Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden.
    Mehr erfahren...
Auswahl erlauben
Magazin

Auto Classic

AUTO CLASSIC ist das Magazin für Freunde, Fahrer und Sammler von historischen Automobilen! Der redaktionelle Schwerpunkt des Heftes liegt auf den Fahrzeugen der 50er-, 60er- und der 70er-Jahre.

In jeder Ausgabe werden wichtige Marken umfassend vorgestellt. Restaurierungsgeschichten und Kaufberatungen sind ebenfalls feste Bestandteile des Magazins.

So bleibt der Motor cool: Die Top 10 Fehlerquellen überhitzter Motoren und was man dagegen tun kann

Kühlsystem warten, Fehler erkennen und beheben: Die Top 10 Fehlerquellen überhitzter Motoren und was man dagegen tun kann

Nichts ist ärgerlicher, als mitten in einer Ausfahrt Probleme zu bekommen, weil der Motor „kocht“, also das Kühlsystem zu heiß wird. Da hilft im ersten Moment nur eine längere Pause, um größere Schäden zu vermeiden.   weiter >

Renault R4: Französisches Raumwunder

Quadratisch, praktisch, zeitlos: Die Form des Renault 4 hat sich in über 30 Jahren Bauzeit nur in Details verändert.Fotos: Peter Böhlke, Renault Deutschland AG

Auf den ersten Blick ist der Renault R4 nur eine „Kiste auf Rädern“. Für immer mehr Individualisten jedoch wird der unscheinbare R4 zum preiswerten Einstieg in die Oldtimerei.   weiter >

Anzeige

Der lange Weg zum perfekten VW Käfer, Baujahr 1971

Zehn Jahre Restaurierung: Gut Ding will Weile haben

AUTO CLASSIC-Autorin Sabine Neumann hat ihren VW Käfer aus dem Jahr 1971 über einen Zeitraum von zehn Jahren in den Neuzustand versetzen lassen und öffnet ihr Restaurierungs-Tagebuch für uns.   weiter >

Opel Manta A - Der legendäre Rochen

Coupé mit Platz und Komfort für die FamilieFotos: Klostermann, Manthey, Opel Classic Archiv, Archiv Jörn-M. Müller-Neuhaus

Der Opel Manta A gilt vielen als eines der schönsten Autos der 70er-Jahre.   weiter >

Autoelektrik: So einfach behalten Sie Probleme im Griff

Selbsthilfe in Sachen Autoelektrik Fotos: Karl Klostermann

Auch wenn die Elektrik in Oldtimern meist sehr überschaubar bleibt, sind die richtigen Grundkenntnisse erforderlich, um Fehler zu finden. AUTO CLASSIC zeigt, worauf Sie achten sollten.    weiter >

Ford Taunus TC "Knudsen", 1970-1975

Vorbild Muscle-Cars: Ford Taunus TC „Knudsen“, 1970–1975

Der von 1970 bis 1975 gebaute Ford Taunus TC erhielt bei seiner Vorstellung vom ADAC die erste „Silberne Zitrone“. Ob er dennoch zum „Sahnestück“ taugt, hängt vom Zustand ab.    weiter >