Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Leistung zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.
EinstellungenAlle erlauben
Hier können Sie genau einstellen welche Cookies gesetzt werden dürfen
  • Wesentlich
    Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Mehr erfahren...
  • Funktionell
    Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden.
    Mehr erfahren...
Auswahl erlauben
Ausgabe

Auto Classic 03/14

Es lebe der Sport: Sportcoupés der 60er–70er

Sportcoupés der 60er–70er

Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 03/14

Service & Ratgeber

Leasing von Klassikern

Leasen statt kaufen: Was kostet es, und für wen ist es sinnvoll?

Metalle säubern und veredeln, Teil 1

Alles übers Sandstrahlen: Was kann man selber machen, was braucht man dazu, was kostet es?

Werkstatt einrichten, Teil 4

Wahl der richtigen Hebebühne

Ersatzteilversorgung für klassische Volkswagen

Was es gibt und was es nicht gibt

Motorblöcke reparieren

Selbst ein großes Loch im Motorblock kann mit dem Metalock- Verfahren repariert werden.

Events 2014

Rückblick und Vorschau: Aflenzer Winterclassic, Bremen Motorclassic Show, Retromobile Paris, Historic Trophy Nürburgring, 333 Minuten Rallye, Donau Classic Ingolstadt.

Fiat Barchetta

Feuchtigkeit frisst Blech: Der hintere rechte Radkasten wird saniert.

Marken & Modelle

Sportcoupés der 60er–70er

Es lebe der Sport! Welcher der vier attraktiven Sportler ist die beste Wahl für wen?

Markttrends

Erschwingliche Breitensportler Halwart Schrader präsentiert die schönsten Sportcoupés der 60er- und 70er-Jahre bis zwei Liter Hubraum.

Audi Coupé B2 und B3

Reine Formsache: AUTO CLASSIC präsentiert die komfortablen Familiencoupés aus Ingolstadt.

Renault Floride/Caravelle

Damenwahl: Als Cabrio oder Coupé ist der kleine Franzose eine mondäne Alternative zum Karmann Ghia.

Austin/Morris Mini

MINI-Revoluzzer: Großes Porträt des klassenlosen Briten, der zur Klassikerlegende wurde.

100 Jahre Alfa Romeo

Mailands Meisterwerke: Traumhaft schöne Alfas von Bertone, Frua, Pinin Farina und Zagato.

Austin Seven Special

Rakete von Down Under: Die ungewöhnliche Geschichte eines australischen Vorkriegsrennwagens.

Volkswagen T3 „Bulli“

Vom „Nutzi“ zum Freitzeitkumpel: Der T3 als letzter traditioneller Heckmotorbus wird zum Klassiker. AUTO CLASSIC spürt die Schwachstellen des Wolfsburgers auf.

Fiat 850 Limousine

Von Spürnasen empfohlen: Der kleine Italiener ist günstig und unkompliziert. AUTO CLASSIC zeigt die Stärken und die Schattenseiten des Einsteigerklassikers.

BMW 507 Roadster

Die schöne Münchnerin: AUTO CLASSIC präsentiert eines der wohl schönsten Automobile der 50er-Jahre.

Menschen & Szene

Borgward Isabella

Die Magie der Isabella: Desirée Rohrer hat nach 40 Jahren den Borgward ihrer Eltern restauriert.

Singer Nine „Le Mans“

LeMans-Feeling: Peter Freys seltener Vorkriegs-Roadster und seine Ge - schichte.

Peugeot Museum

In der Höhle des Löwen: Das Peugeot Museum in Sochaux bietet eine Zeitreise durch die Geschichte der Marke.

Volvo Club Deutschland e. V.

Alter Schwede!: Der Club kümmert sich seit 1978 um das nordische Blech.

Luftdruck als Autoantrieb

Frühzeitliche Luftnummern: H. Schrader stellt Pioniere vor, die druckluftbetriebene Automobile ersannen.

Schweizer Jura

Grüezi, Ente: Von Basel in den Schweizer Jura mit einem Citroën 2 CV.